Aktuelles
Online-Vorstellung der Broschüre „Zukunftsweisender Städtebau – integriert, flexibel, bürgernah“ durch die bayerische Staatsministerin Kerstin Schreyer
FORUM hat im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr große Teile der Broschüre „Zukunftsweisender Städtebau – integriert, flexibel, bürgernah“ erarbeitet. Diese hundertseitige Broschüre wird im Rahmen einer Online-Veranstaltung von Staatsministerin Kerstin Schreyer vorgestellt.
Verlängerung! FORUM begleitet das „Modellvorhaben Problemimmobilien“ NRW bis Ende 2022
FORUM wurde für weitere 2,5 Jahre mit der Forschungsdienstleistung im „Modellvorhaben Problemimmobilien“ NRW beauftragt.
In eigener Sache: Büroraum in unserer Bürogemeinschaft zu vermieten
Unsere Büroräume an der Schlachte in Bremen befinden sich in einer Bürogemeinschaft. Unsere „Mitbewohner“ sind in den Schwerpunkten Stadtentwicklung, Stadtplanung, Kommunalberatung, Grafikdesign und Unternehmenscoaching unterwegs.
In unserer netten Bürogemeinschaft wird ab Mitte November ein Büroraum (22,6 m²) mit Weserblick + Abstellkammer (ca. 6 m²) frei!
Bei Interesse oder Fragen bitte gerne melden bei Felix Matthes, Tel.: 0421 696 777-16 oder unter matthes@forum-bremen.info
In Bremen-Gröpelingen ist „Projekternte“
2014 hat FORUM mit Partnern zusammen ein Integriertes Entwicklungskonzept erarbeitet. Seit 2015 darf FORUM die Umsetzung von Maßnahmen mit fast 20 Mio. Euro Städtebauförderungsmitteln begleiten. Seit 2015 wurden viele Maßnahmen geplant, zahlreiche wurden schon umgesetzt. 2020 ist nun ein Höhepunkt der Umsetzung.
Bundestransferstelle Stadtumbau beschäftigt sich mit „neuen Quartieren“
Im Mai sollte eine Transferwerkstatt zu „Neuen Quartieren durch Stadtumbau“ in Heidelberg stattfinden. Die musste wegen Corona abgesagt werden. Aber die Bundestransferstelle bleibt am Thema dran und erarbeitet ein Schwerpunktpapier dazu. Zu diesem Zweck haben Martin Karsten und Josefin Weyer im Juni 2020 das Glücksteinquartier in Mannheim, die Bahnstadt in Heidelberg und die Alte Weberei in Tübingen besucht.
Transferwerkstatt am 18. und 19. Mai 2020 in Heidelberg: „Neue Quartiere mit dem Programm ‚Wachstum und nachhaltige Erneuerung‘ entwickeln“
„Neue Quartiere mit dem Programm ‚Wachstum und nachhaltige Erneuerung‘ entwickeln“ lautet das Thema der zweitägigen Veranstaltung, die FORUM als Bundestransferstelle Stadtumbau im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung durchführt (Programm und Anmeldung hier).
Studierendenwohnheim als Ersatzneubau im Gründerzeitgebiet Bremerhaven Lehe-Goethestraße am 12.3.2020 eröffnet
Die Städtische Wohnungsbaugesellschaft STÄWOG hat in der Heinrichstr. 34 ein so genanntes VarioWohnen-Projekt realisiert.
Umbenennung der Partnerschaftsgesellschaft
Die zurückliegenden personellen Veränderungen in unserer Partnerschaftsgesellschaft haben wir zum Anlass genommen, den Namen unserer Gesellschaft anzupassen. Seit dem 1.1.2020 heißen wir
FORUM
Karsten Hesse Matthes Partnerschaft
Dipl.-Psychologe, Dipl.-Geograph, Dipl.-Ing. Stadtplanung
Felix Göbel als Partner ausgeschieden
Ende 2019 ist Felix Göbel als Partner unserer Gesellschaft ausgeschieden, um sich beruflich neu zu orientieren. Felix, wir wünschen Dir alles Gute!
„SELBer planen“ als gutes Beispiel in einer Beteiligungsbroschüre des bayerischen Bauministeriums
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat im November 2019 einen neuen Leitfaden zur Bürgerbeteiligung im Städtebau veröffentlicht (zum Download hier).