Am Dienstag, 21. September hat FORUM in seiner Funktion als Bundestransferstelle im Städtebauförderungsprogramm Stadtumbau West im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im BBR in Tübingen die 5. Transferwerkstatt Stadtumbau West ausgerichtet. Das Thema der Veranstaltung lautete „Klimaschutz und Klimaanpassung im Stadtumbau: Konzepte, Instrumente, Projekte“. Über die Links auf dieser Seite finden Sie das Veranstaltungsprogramm und die Präsentationen der Referenten.
Veranstaltungsprogramm
Präsentationen der Referenten
Überblicksvorträge
Überblicksvortrag 1: Wie können die Länder Kommunen und Eigentümer beim Klimaschutz und bei der Klimafolgenanpassung unterstützen?
Gregor Stephani, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg
Überblicksvortrag 2: Wo stehen der kommunale Klimaschutz und die kommunale Klimafolgenanpassung?
Peter Werner, Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU), Darmstadt
Themenblock 1:
Wie können Stadtumbau-Konzepte mit Klimaschutz- und Klimaanpassungsaspekten kombiniert werden?
Impulsvortrag 1: Integriertes Stadtentwicklungskonzept Bad Oldesloe und Klimaschutzkonzept: Ergänzung oder Gegensatz?
Thomas Reinertz, Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK), Regionalbüro Bad Oldesloe (Schleswig-Holstein)
Impulsvortrag 2: Stadtumbau und Klimaschutz interkommunal: Wie funktioniert das?
Alexander Eberl, 1. Bürgermeister Schwarzenbach a. d. Saale/ Interkommunale Kooperation Nördliches Fichtelgebirge (Bayern)
Impulsvortrag 3: Energetische Stadterneuerung in Lübbenau: mit dem Stadtumbau Ost vereinbar?
Dr. Jürgen Othmer, Dr. Othmer Konzept + Projekt, Potsdam (Brandenburg)
Themenblock 2:
Instrumente und Projekte
Impulsvortrag 4: Klimaschutz durch informelle und formelle Instrumente: Was ist möglich?
Olaf Hildebrandt, ebök Planung und Entwicklung GmbH, Tübingen
Impulsvortrag 5: Klimaschutz als Bedingung der Förderung privater Investitionen: erfolgreich?
Uwe Wulfrath, Stadt Tübingen (Baden-Württemberg)
Impulsvortrag 6: Märkisches Viertel: Vorbild für die energetische Erneuerung einer Großsiedlung?
Georg Unger, Technischer Leiter GESOBAU AG (Berlin)