Stadtumbau West: 12. Transferwerkstatt in Hannover am 23. Juni 2015
Am Dienstag, den 23. Juni 2015 hat FORUM in seiner Funktion als Bundestransferstelle Stadtumbau West im Auftrag des Bundesministeriums Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die 12. Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West in Hannover ausgerichtet. Das Thema der Veranstaltung lautete “Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Stadtumbau West”. Über die Links auf dieser Seite finden Sie das Veranstaltungsprogramm und die Präsentationen der Referenten.
Veranstaltungsprogramm
Veranstaltungsdokumentation
Präsentationen der Referenten:
Einstiegsvortrag
Einführungsvortrag: Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Stadtumbau West. Felix Matthes, Transferstelle Stadtumbau West
Themenblock 1:
Einsatzmöglichkeiten moderner Medien in der Beteiligungsarbeit
Impulsvortrag 1: Hannover (Niedersachsen) – Wasserstadt-Dialog: Zusammenspiel von „realer“ und Online-Beteiligung bei der Planung der Wasserstadt Limmer
Dr. Hans-Heiner Schlesier, Landeshauptstadt Hannover
Dr. Ing. Ulrich Berding, plan zwei, Stadtplanung und Architektur, Hannover
Christiane Reumke, Stadt Bergkamen
Themenblock 2:
Informations- und Kommunikationstechnik als Instrument der Quartiersentwicklung
Impulsvortrag 4: Bottrop (Nordrhein-Westfalen) – „Zukunftshäuser“ und „Informationssystem“ als Teilstrategie des klimagerechten Stadtumbaus
Anett Zimmermann, Stadt Güstrow
Podiums- und Publikumsgespräch:
Chancen und Grenzen des Einsatzes moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in der Stadtentwicklung
Die Inhalte des Podiums- und Publikumsgesprächs sind in der Dokumentation zu der Veranstaltung nachzulesen