Aktuelles
„SELBer planen“ als gutes Beispiel in einer Beteiligungsbroschüre des bayerischen Bauministeriums
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat im November 2019 einen neuen Leitfaden zur Bürgerbeteiligung im Städtebau veröffentlicht (zum Download hier).
Broschüre zum Umgang mit Problemimmobilen im Auftrag des Bauministeriums NRW veröffentlicht
FORUM begleitet das „Modellvorhaben zur Bewältigung von Problemimmobilien im Kontext der Zuwanderung aus Süd-Ost-Europa“ mit elf Modellkommunen in NRW seit über 2 Jahren.
Transferwerkstatt unserer Bundestransferstelle Stadtumbau zu Planungswettbewerben und Konzeptvergaben – Dokumentation jetzt online!
„Planungswettbewerbe und Konzeptvergaben im Stadtumbau: Das schafft Qualität!“ lautete das Thema der eineinhalbtägigen Veranstaltung, die wir als Bundestransferstelle Stadtumbau im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung am 4. Und 5. September für über 120 Teilnehmer durchführen durften. Die Dokumentation der Transferwerkstatt sowie die Vorträge der Referenten finden Sie hier.
Problemimmobilien – ein aktueller Schwerpunkt der FORUM-Arbeit
FORUM begleitet seit 2017 ein Netzwerk von 11 Modellkommunen in Nordrhein-Westfalen, die im Rahmen eines vom Bund und vom Land NRW initiierten Modellvorhabens fast 50 Millionen Euro Förderung erhalten haben, um Problemimmobilien u.a. anzukaufen.
Städtebauliche Rahmenpläne für Großenkneten-Ahlhorn und Goslar-Jürgenohl
FORUM wirkt seit September 2019 in verschiedenen Teamkonstellationen an der Erarbeitung zweier städtebaulicher Rahmenplanungen mit:
- Goslar Stadtteil Jürgenohl
- Ahlhorn (Ortsteil von Großenkneten)
Der Kapitän geht von Bord – Dr. Michael Huebner als Partner ausgeschieden
Dr. Michael Huebner und Martin Karsten gehören zum Gründungsteam von FORUM als An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1992. 1999 übernahmen die beiden die Gesellschafteranteile und führten die GmbH bis Ende 2009. Seit 2010 firmiert FORUM als Partnergesellschaft. Nach 27jähriger Verbundenheit ist Dr. Michael Huebner Ende 2018 altersbedingt ausgeschieden. Am 24.9.2019 war seine Abschiedstour mit ehemaligen Mitarbeitern und lieb gewonnenen Auftraggebern. Wie es ich für einen Kapitän gehört, ging es per Schiff von Oldenburg nach Bremen an die Schlachte mit zünftigem Abschluss auf der Alexander von Humboldt.
Ahoi, Michael, mach`s gut und vielen Dank für alles!
Baustellenmanagement in der Alten Mitte in Langenhagen
In Langenhagen arbeitet FORUM mit plan-werkStadt als Geschäftsstraßenmanagement. Derzeit ist die Arbeit u.a. durch Begleitung von Baustellen geprägt.
Konkurrierende Verfahren im Stadtumbau – 120 Teilnehmer bei Veranstaltung in Berlin
FORUM arbeitet in Kooperation mit BBSM GmbH, Potsdam als so genannte Bundestransferstelle Stadtumbau im Auftrag des BBSR und des BMI. In dieser Eigenschaft hat FORUM am 4. und 5. September eine Transferwerkstatt im Stadtumbau-Gebiet in unmittelbarer Nähe des Berliner Hauptbahnhofs durchgeführt.
In Gröpelingen geht es jetzt Schlag auf Schlag: Eröffnung des neu gestalteten Schulhofs Fischerhuder Straße
FORUM koordiniert zusammen mit plan-werkStadt und BauBeCon die Umsetzung des IEK Gröpelingen mit Mitteln aus den Städtebauförderungsprogrammen Stadtumbau und Soziale Stadt sowie zusätzlich EFRE.
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen: neuer Quartiersplatz wird am 24. Mai 2019 eröffnet
FORUM begleitet zusammen mit plan-werkStadt und BauBeCon Sanierungsträger GmbH seit 2015 die Umsetzung des Integrierten Entwicklungskonzeptes Gröpelingen als so genannter Gebietsbeauftragter Bremer Westen.